Blumenlexikon: Blumenarten von A bis Z

Entdecke in unserem Blumenlexikon interessantes Hintergrundwissen zu beliebten Blumenarten. Auf den jeweiligen Seiten erhältst du unter anderem praktische Pflegetipps für deine Schnitt- und Gartenblumen. Welche Blumensorten benötigen besondere Pflege? Welcher Standort passt zu exotischen Blumenarten? Wie bleibt dein Strauß in der Vase besonders lange frisch und schön?

Manche Blume hat eine lange Geschichte hinter sich. Ergänzend zu unseren Pflegetipps nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die Zeit und erklären dir zum Beispiel, welche Rolle bestimmte Blumenarten in anderen Jahrhunderten gespielt haben und welche sogar als Heilpflanzen eingesetzt wurden.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Allium

Allium gehört mit zur Familie der Amaryllisgewächse und ist dank seiner prächtigen großen Blütenbälle ein bezaubernder Blickfang... mehr


Amaryllis

Die Amaryllis ist eine wirklich faszinierende Blume. Sie stammt aus tropischen und subtropischen Gebieten - zum Beispiel in Südamerika... mehr


Anemonen

Wenn wir „Anemone“ sagen, meinen wir in der Regel das Buschwindröschen, dessen feine Blätter beim kleinsten Windhauch flattern... mehr


Astern

Astern gehören zu den Korbblütlern und haben etwa 150 Unterarten. Ihre Blütezeit liegt zwischen Spätsommer und Herbst... mehr


Astrantia

Astrantia major ist den meisten wohl besser als Große Sterndolde bekannt. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler... mehr





Bartnelke

Die Bartnelke ist bekannt aus vielen typischen Bauerngärten und gehört mit zur Familie der Nelkengewächse... mehr





Calla

Was für eine elegante Anmutung! Die filigrane Calla begeistert mit ihrem zarten, sehr anmutig wirkenden Blütenkopf. Sowohl im Garten... mehr


Celosia

Die wohl bekannteste Celosia Art ist die Celosia argentea, oder auch Brandschopf. Sie verdankt diesen Namen dem Aussehen ihrer Blüte, welches sehr an eine Flamme erinnert... mehr


Christrosen

Die großen weißen Blüten der Christrose öffnen sich gerade dann, wenn wir es am wenigsten erwarten: mitten im Winter. Während der dunkelsten Tage des Jahres strahlt sie hell... mehr


Chrysanthemen

Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und der Herbst mit großen Schritten naht, dann können wir uns wieder auf wunderschöne Chrysanthemen freuen. Ihren Namen... mehr


Craspedia

Craspedia ist eine Gattung in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die Gattung umfasst etwa 25 bis 30 Arten und ist ursprünglich in Australien und Neuseeland heimisch... mehr





Dahlien

Die Dahlie, welche zur Familie der Korbblütler zählt, gehört mit zu den beliebtesten Gartenpflanzen Deutschlands. Sie steht für Luxus und vielfältige... mehr


Disteln

Die Distel zählt allgemein mit zur Familie der Korbblüter und begeistern uns mit ihrer Erscheinung in den verschiedensten Arten und Gattungen... mehr





Enzian

Der Enzian begeistert uns mit seinem zauberhaften Blau und seiner einzigartigen Blütenform. Doch die Schönheit aus der Alpenregion ist nicht nur in Blau ein echter Blickfang... mehr


Euphorbia

Die Euphorbia ist hauptsächlich unter dem Namen Wolfsmilch bekannt und gehört mit zur Familie der Wolfsmilchgewächse. Weltweit gehören ca. 2000 verschiedene... mehr





Fackellilen

Die Fackellilie, auch bekannt als Raketenblume, gehört mit zur Familie der Grasbaumgewächse. Ihren Namen verdankt die Fackellilie... mehr


Färberdistel

Bereits im alten Ägypten wurde die Färberdistel zum Einfärben von Stoffen verwendet und wird dies auch heute noch. Doch mittlerweile... mehr


Fetthenne

Mit über 400 Arten gehört die Fetthenne zur Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Die meisten Arten sind auf der Nordhalbkugel heimisch... mehr



Freesien

Freesien zeigen ihre Bedeutung schon mit ihrem Aussehen: Auf schlanken Stängeln entfalten sich mehrere anmutige Blüten, die in intensiven Farben leuchten... mehr


Frühblüher

Gerade der letzte Teil des Winters, wenn die Lichter des Weihnachtsfestes verloschen sind, scheint uns oft unendlich lang und kalt. Umso größer ist die Freude... mehr





Gerbera

Rot, Gelb, Orange, Rosa, Pink, Weiß – Gerbera gibt es beinahe in jeder erdenklichen Farbe und manchmal erstrahlt eine Blüte sogar in zwei verschiedenen Tönen... mehr


Germini

Die Germini ist eine Unterart der Gerbera und unterscheidet sich lediglich in der Größe ihrer Blüte zu ihrer großen Schwester... mehr



Ginster

Vor einigen Jahrzehnten war die Bedeutung des Ginsters als Gartenstrauch und als Teil eines Blumenstraußes noch deutlich höher als heute. Allerdings erlebt der Ginster momentan... mehr



Gladiolen

Die Gladiole überzeugt mit ihrem imposanten Erscheinungsbild und ihrer einzigartigen Farbvielfalt. Die traumhaften Blütenköpfe reihen sich am Stiel übereinander und erinnern... mehr



Gloriosa

Die Gloriosa wird auch Ruhmeskrone genannt und gehört zur Familie der Zeitlosengewächse. Sie kommt hauptsächlich in den tropischen und subtropischen Regionen vor und wird für... mehr



Goldrute

Die Goldrute (Solidago) wird auch Goldraute genannt und gehört zur Familie der Korbblütler. Es gibt etwa 100 verschiedene Arten, wovon die meisten in... mehr



Guernseylilie

Die Gattung Guernseylilie (Neride) ist eine Gattung innerhalb der Amaryllisgewächse. Die etwa 25 Arten sind in Südafrika heimisch und erreichen eine Wuchshöhe von bis zu 50 cm... mehr






Hortensien

Wenn die Hortensien zu blühen beginnen, sind sie aufgrund ihrer großen und prächtigen Blüten kaum zu übersehen. Wünschst du dir einen echten Blickfang... mehr


Hyazinthen

Stolz und erhaben ragen sie auf und wirken dabei filigran und königlich zugleich: Hyazinthen bezaubern mit ihrem intensiven Duft ebenso wie mit ihren zarten Farben... mehr





Inkalilie

Die Inkalilie (Alstroemeria) gehört zu den Inkaliliengewächsen. Sie ist in Süd- und Mittelamerika sowie in Australien und Neuseeland heimisch... mehr


Iris

Die Iris ist auch als Schwertlilie bekannt und gehört zur Familie der Schwertliliengewächse. Es gibt rund 280 Arten, die auf der Nordhalbkugel... mehr





Jungfer im Grünen

Die Jungfer im Grünen gehört zu den Hahnenfußgewächsen. Der Zusatz „damascena“ in ihrem lateinischen Namen bedeutet „aus Damaskus stammend“... mehr





Kalanchoe

Feurige Farben, lange Lebensdauer und kinderleichte Pflege: Diese Punkte machen die Kalanchoe zu einer besonders beliebten Zimmerpflanze... mehr





Lavendel

Die über 30 Lavendelarten gehören zur Familie der Lippenblütler. Die Gattung Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum... mehr


Leberbalsam

Die Gattung „Leberbalsam“ umfasst etwa 40 Arten und gehört zur Familie der Korbblütler. Heimisch ist sie in der neotropischen Region... mehr


Lilien

Die Lilie ist eine wahrhaft faszinierende Blume: Sie tritt ebenso elegant wie vielfältig auf – zeigt sich in verschiedensten Farbschattierungen... mehr


Lisianthus

Die Gattung Lisianthus umfasst nur drei Arten und gehört zur Familie der Enziangewächse. Sie ist heimisch in den USA, in Mexiko, Südamerika und in der Karibik... mehr


Loewenmaeulchen

Löwenmäulchen sind sehr beliebte Zimmerpflanzen - sowohl im Garten als auch auf dem Balkon.Sie sind nicht nur sehr widerstandsfähig, sondern dank ihrer Vielfalt an Farben... mehr





Margeriten

Die Margeriten gehören zur Familie der Korbblütler. Die Gattung umfasst 42 Arten, die alle in Europa heimisch sind... mehr


Milchstern

Der Milchstern gehört zur Familie der Spargelgewächse. Früher wurde er den Liliengewächsen zugeordnet und auch seitdem besteht Uneinigkeit über... mehr


Montbretien

Montbretien gehören zu den Schwertliliengewächsen. Die Gattung umfasst je nach Gattungskonzept 7 bis 12 Arten... mehr





Nadelkissen

Das Nadelkissen hat eine ungewöhnliche Erscheinung mit sehr langen, sehr schmalen Staubblättern, die sich wie ein Nadelkissen aufrichten und.. mehr


Narzissen

Gelb und Weiß leuchten sie im Spätwinter und zur Osterzeit: Narzissen gehören zu den beliebtesten Frühblühern... mehr


Nelken

Der wissenschaftliche Name für Nelken lautet „Dianthus“ und bedeutet „Zeus-Blume“. Eine Blume der Götter also, die nicht nur wegen ihrer Farbenpracht... mehr





Orchideen

Orchideen sind weltweit für ihre Schönheit, ihre außergewöhnlichen Blütenformen und ihre leuchtenden Farben bekannt. Ihr intensiver... mehr





Pfingstrosen

Jedes Jahr freuen wir uns aufs Neue, wenn wir im Mai und Juni endlich wieder Pfingstrosen bestellen können. Mit den Päonien zieht langsam aber sicher der Sommer ein und Gärten... mehr


Phlox

Der Phlox stammt aus der Familie der Sperrkrautgewächse. Er ist in Nordamerika heimisch, nur eine einzelne Art – der Sibirische Phlox – kommt auch in Nordasien vor... mehr


Protea

Die Gattung Protea gehört zur Familie der Silberbaumgewächse und umfasst 114 Arten. Sie ist im südlichen Afrika heimisch... mehr





Ranunkeln

Mit ihren vielen feinen Blütenblättern strahlen Ranunkeln – typische Frühblüher – in zarten, leuchtenden und kräftigen Farben und lassen das Grau des Winters weichen... mehr


Rittersporn

Rittersporn ist eine Gattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Zu den Ritterspornen gehören etwa 300 bis 350 Arten, die fast überall... mehr


Rosen

Ihren Titel „Königin der Blumen“ trägt die Rose bereits seit der griechischen Antike. Seit über 2000 Jahren wird die Schönheit mit den Dornen als Zierpflanze kultiviert... mehr





Santini

Die Santini ist eine Untergruppe der Chrysanthemen, die mit etwa 30 bis 40 Arten zu den Korbblütlern gehören. Sie ist aus der Kreuzung mehrerer... mehr


Schafgarbe

Die Schafgarbe heißt mit botanischem Namen Achillea und gehört zur Familie der Korbblüter. Sie kommt als ausdauernde krautige Pflanze oder als Halbstrauch vor... mehr


Schleierkraut

Wild wächst das Schleierkraut meist auf kargen Böden, etwa auf Sandhügeln, an Bahngleisen und ähnlichen Standorten. Die Blüten sind meist weiß, in Varianten aber auch... mehr


Schmucklilien

Die Schmucklilien auch bekannt als Agapanthus gehört zur Familie der Amaryllisgewächse. Sie stammt ursprünglich aus Südafrika, fühlt sich im Sommer... mehr


Schneeball

Der Schneeball gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse. Es gibt je nach Auffassung etwa 100 bis 200 Arten, die vor allem in Europa, Ostasien, Mittel- und Nordamerika und... mehr


Sonnenblumen

Kaum eine andere Sorte verkörpert den Sommer so gut wie die Sonnenblume. Vielleicht ist es ihre gelbe Farbe oder auch die Form der Blüte, die so sehr an den Sommer... mehr


Sonnenbraut

Die Gattung Helenium, auch als Sonnenbraut bekannt, gehört zur Familie der Korbblütler. Sie umfasst 32 Arten, die in Nord-, Mittel- und Südamerika... mehr


Strandflieder

Die Gattung Strandflieder umfasst etwa 300 bis 350 Arten. Sie gehört zur Familie der Bleiwurzgewächse und kommt auf allen Kontinenten vor... mehr


Strelitzien

Strelitzia ist eine Gattung innerhalb der Strelitziengewächse. Sie umfasst nur fünf Arten, die alle im südlichen Afrika heimisch sind. Davon bilden drei Arten kleine Bäume, die... mehr





Thlaspi

Thlaspi ist eine kleine und relativ neue Gattung in der Familie der Kreuzblütengewächse. Die Gattung war einst breiter gefasst und beinhaltete ebenfalls... mehr


Traubenhyazinthe

Die Traubenhyazinthe bildet eine eigene Gattung in der Familie der Spargelgewächse. Die Gattung umfasst rund 50 Arten, die in Europa, aber auch in... mehr


Tulpen

Tulpen gehören zu den bekanntesten Blumen überhaupt. Sie leuchten in fast jeder vorstellbaren Farbe, blühen mit der vollen Kraft des Frühlings und... mehr





Wachsflower

Die Wachsflower (auch „Waxflower“ oder „Wachsblume“ genannt) gehört zur Familie der Myrtengewächse. Sie ist heimisch im... mehr





Zauberglöckchen

Die Zauberglöckchen gehören zu den Nachtschattengewächsen. Sie sind kultivierte Pflanzen, wachsen also ursprünglich nicht wild. Sie stammen von den Petunien ab... mehr


Sag’s durch die Blume – aber richtig!

Blumen gehören in die Vase und fertig? Weit gefehlt! So vielfältig die Blumenarten sind, so unterschiedlich sind auch ihre Bedeutungen. Sicher hast du schon davon gehört, dass rote Rosen den Liebenden vorbehalten sind. Wusstest du aber, dass du dem Beschenkten mit einer einzelnen gelben Nelke gehörig auf die Füße treten kannst? Warum das so ist und mit welchen Blumenarten du die richtige Botschaft zum Ausdruck bringst, das ist Teil dieses Blumenlexikons.

Auch die Namen der Blumenarten verbergen oft spannende Geschichten. Was hat die Hyazinthe mit der unerfüllten Liebe zu tun, und was geschah mit der Nymphe Anemona, die dem Windröschen seinen Namen gab? Oft ist der Name einer Blume mit der Bedeutung verbunden, die sie in der komplexen Blumensprache trägt. Mit diesem tieferen Verständnis wählst du für jeden Anlass mühelos die richtigen Blumenarten aus. Für manche Anlässe ist die passende Blume schon beinahe vorbestimmt – auch darüber erfährst du alles Wichtige im Blumenlexikon. Viel Spaß beim Entdecken!